Die meisten von euch wissen, dass ich 4 Jahre als Schlittenhundeguide gearbeitet habe. Drei Jahre habe ich in Finnland gearbeitet und ein Jahr in Schweden.
Noch heute sage ich, dass das mein absoluter Traumjob ist. Leider auch einer, den ich nicht mein ganzes Leben lang machen möchte. Ich bin ein Mensch der Abwechslung braucht in den beruflichen Tätigkeiten und nach 4 Jahren war es genug, ich brauchte Sonne und andere Länder.
Während ihr vor dem TV sitzt und vielleicht ein Fußballtunier verfolgt oder ein Formel 1 Rennen, sitze ich im Winter vor dem Internet und verfolge das Idiarod, das Yukon Quest und viele andere Schlittenhunderennen.
Live war ich noch nie bei einem dabei – bis jetzt.
Mir war bewußt, dass wir auch Schlittenhunderennen in Deutschland haben. Vor allem im Schwarzwald, aber dass, nur 30min Fahrtzeit von mir auf dem Westerwald, genauer in Liebenscheid, ein internationales Schlittenhunderennen veranstaltet wird war mir neu.
Da ich das Wochenende noch nichts vor hatte stand meine Entscheidung fest und so fuhr ich Samstags Morgens recht früh nach Liebenscheid, direkt neben dem Siegerland Flughafen.
Das Gelände war schön weitläufig und ich machte mich daran mir einen Überblick zu verschaffen.
Die meisten Musher (Schlittenhundeführer) waren wie gewohnt gesprächig und dadurch dass ich keine Berühurungsängste zu Hunden habe holte ich mir erstmal eine riesige Ladung Küsschen und Schmusen bei einigen Hunden ab.
Um 10:30Uhr began das Rennen.
Leider lag kaum Schnee und das Rennen wurde nicht auf Schlitten sondern auf anderen Gefährten ausgetragen.
Somit gab es viele verschiedene Kategorien.
Zuerst starteten alle, die mit ihren Hunden joggten, dann kamen die Radfahrer, Roller, Trainingswagen.
Aber das sind nicht die einzigen Unterteilungen. Es gibt offene Klassen bei denen jeder Musher seine Anzahl an Hunden selber wählt, auch die Rasse der Hunde darf frei gewählt werden. Auch dürfen hier Mischlinge starten wie zum Beispiel die Alaskan Huskies, welche nicht zu den reinrassigen Huskies gehören.
Im Gegensatz dazu gibt es auch die RR-Klassen. Die Reinrassigen. Hier starten reinrassige Sibirische Huskies oder Samojeden oder Malamuten.
Es gibt auch die festen Klassen bei denen vorgeschrieben ist wie viele Hunde laufen dürfen.
Im Abstand von 2-4min starteten die Athleten und ihre Herrchen und tatsächlich fing es auch an zu schneien.
Zu Anfang waren leider kaum Besucher dort, was sich im Laufe des Tages aber noch ändern sollte.
Auch die Temperatur zog an und ich lief immer zwischen Start, Ziel und Hunden hin und her um mich warm zu halten.
In der 1-stündigen Mittagspause gab es ganz klassisch Erbsensuppe im Gemeindehaus und dazu noch eine Vorführung der Rettungshundestaffel der einheimischen Feuerwehr.
Immer wieder faszinierend was diese Hunde alles drauf haben. Besonders fasziniert hat mich ein Hund die eine Art hatte ihr Frauchen auf einen „Verletzten“ aufmerksam zu machen, die ich noch nie live gesehen hatte.
Ich kenne durchaus dass die Hunde zu den Verletzten laufen und angeben bis Herrchen oder Frauchen angelaufen kommt. Dieser Hund jedoch lief zu der vermeindlich verletzten Person, lief zurück zu ihrem Frauchen und nahm sie mit zu dem Verletzten – wie Lassie – klasse!
Schade war nur, dass der Kommentator sagte, dass die Vorführung um 13Uhr starten sollte und die Feuerwehr schon früher anfing, so dass ich nur noch den Schluss mitbekam wie viele andere auch.
Auch am Nachmittag starteten wieder einige Klassen und ich machte mich daran ein wenig den Trail ab zu laufen um warm zu bleiben.
Hier konnte man jetzt richtig sehen wer seine Hunde im Griff hat und wer nicht. Welche Hunde hörten bei den Richtungsanweisungen, welche machten Probleme.
Immer wieder gut zu beobachten.
Sonntags wollte ich wieder hin, doch leider hatte mich die vermeindliche Grippe die „grade rum geht“ eingeholt und ich entschied mich im Bett zu bleiben.
Endlich mal ein Rennen live zu sehen war wirklich faszinierend.
Und vielleicht schaffe ich es ja irgendwann noch den Punkt auf meiner Bucket Liste ab zu harken einmal beim Yukon Quest oder beim Iditarod als Helfer mit dabei zu sein und ein großes Rennen hautnah zu erleben.
Toll ! Danke für diesen tollen Bericht und gute Besserung !
Dankeschön 🙂
großartig!
Dankeschön
Danke
Liebe Melanie,
wow, welch eine toller Bericht mit absolut wunderschöne Hundeaufnahmen!
Ich hoffe, du hast die Grippe bald überstanden, gute Besserung
von Dina & Klausbernd
hey ihr Beiden, schön von euch zu lesen.
Danke für die gute Besserung 🙂
Liebe Grüße
Mel
Klasse Bericht. Habe ich auch nicht gewusst, dass es so etwas hier im Westerwald gibt … wenn Du in Deiner Urlaubszeit noch Zeit und Lust hast, komm mich doch mal besuchen … oder wir treffen uns machen eine gemeinsame Geschichte … was meinst Du??
Viele Grüße
Martina
Hi Martina,
gerne komme ich mal vorbei. Mir war gar nicht bewußt dass du so sehr „in der Nähe“ wohnst.
Leider hab ich schon sehr viel an den Wochenenden vor und schätze mal, dass du unter der Woche wenig bis gar keine Zeit haben wirst?
Würde mich auf jedenfall freuen. Schreib doch sonst einfach mal auf worldwhisperer(at)web.de
Liebe Grüße
mel
Liebe Mel,
während der Woche ist bei mir meistens kein Problem … geht nicht jeden Tag, aber das kriegen wir hin! Wie lange bist Du noch hier?
LG
Martina
Huhu Martina,
ich bin nur noch 2,5 Wochen hier. Diese Woche bin ich auch schon völlig „ausgebucht“.. nächste Woche hätte ich noch ein paar Tage oder auch übernächste … da allerdings muss ich auch wieder packen haha…
Liebe Mel, dass du mitten dabei warst, im Prinzip, kann ich gut verstehen.
Wo du doch so lange Wege mit deinen Hunden zurück gelegt hast.
Aber auf Schnee, jaaaaaaaaa.
Das waren noch Zeiten.
ich drück dir die Daumen, dass du mal beim Yukon Quest dabei sein kannst.
deine Bärbel
Huhu Bärbel,
tja hier das waren kurze Strecken von 6-9km, aber trotzdem waren die Hunde auch hier sehr glücklich.
Liebe Grüße
Mel
Also echte Kurzstrecken gegen das, was du da oben zurückgelegt hast.
Hallihallo,
endlich mal jemand, den Schlittenhunde anscheinend genauso faszinieren wie mich 🙂 Ein sehr schöner Bericht! Findet das jedes Jahr statt? Dann muss ich da auch unbedingt mal hin!
Liebe Grüße
Rosa
Hallo Rosa,
an anscheinend ist es jedes jahr. Wußte ich bis dato auch nicht. Es war am Nachmittag sogar richtig was los. Schätze mehrere Hundert Zuschauer. Wirklich klase.
LG
Mel
Mit Fahrrädern? Witzig, das habe ich bisher ja noch nie gesehen 🙂
Ich war letztes Jahr in Inzell beim Rennen, ich fand die Atmosphäre einfach super.
LG
Manuela
Hallo Manuela,
gesehen hab ichs da auch zum ersten Mal. Obwohl ich in Finnland auch schon Hunde mit dem Trike trainiert habe 🙂
LG Mel
Voll genial! Ich hab auch schon gehört, dass es in Österreich Schlittenhunderennen geben soll und finde es total interessant. Mal schauen, vielleicht schaffe ich es mal zu einem:)
LG
Cori
Hallo Cori,
wenn du es schaffst dann lass auf jedenfall mal davon hören 🙂 In Österreich gibts wohl sogar einige 🙂
LG
Mel