Wie versprochen mal ein eigener Beitrag zum züchten.
Eine Huskyhündin wird im Alter von ca. 1 Jahr das erste mal läufig. Ab diesem Zeitpunkt wird sie ca alle 6 Monate für ca 4 Wochen läufig.
Diese Werte können jedoch pro Hund und Rang im Rudel variieren.
Da hier alle bis auf einen Rüden unkastriert sind müssen wir in diesen Zeiten extrem aufpassen, dass nichts passiert.
Die Würfe die pro Jahr geplant sind werden extra ausgewählt.
Dabei spielen die Gene (Blutlinien) eine grosse Rolle sowie die Charakter ud Arbeitseigenschaften der Hunde.
Natürlich wird auch darauf geachtet, dass keine Inzucht entsteht.
Eine Hündin trägt ca 63 Tage, aber auch hier gibt es Frühgeburten und Spätgeburten. Unser neuster Wurf kam z.B. 6 Tage zu früh.
Ein Wurf besteht in der Regel aus 3-10Puppies.
In den ersten paar Wochen fressen die Kleinen nur die Muttermilch, dann führt man sie langsam mit eingeweichtem Fleisch oder Trockenfutter ans normale Essen ran.
Nach ca 3 Monaten trennen wir die Mutter von ihren Kindern komplett, damit sie lernen auf eigenen Beinen zu stehen auf dem Weg grosse Schlittenhunde zu werden.
Wenn ihr noch Fragen dazu habt scheut euch nicht diese zu stellen.
Das ist ja eine richtige Wissenschaft. Und ihr müsst wohl genau Buchführen, denke ich.
nicht direkt buchführen aber es ist manchmal schwer den überblick zu behalten.
vor allem, wenn im winter auch die gäste bei den hunden sind… dann muss man sich noch mehr darauf konzentrieren, dass kein unfall passiert 😉
Ups, oha, da muss man wohl immer auf der Hut sein…
Ist in diesen 4 wochen dann auch sicher immer hart für euch, da die Hündinnen ja auch sicher ein anderes Verhalten an den Tag legen, oder?
Ja ein wenig schon. Unruhiger und einige auch richtig zickig 😉